Wir freuen uns sehr, euch ganz bald beim

„All in!“ Campertreffen

zu begrüßen. Zur Vorbereitung haben wir hier einige wichtige Informationen und das geplante Programm für unser gemeinsames Wochenende:

Anreise

Donnerstag ab 16 Uhr bis 20 Uhr

Freitag ab 10 Uhr bis 20 Uhr möglich.

Falls ihr nach 20 Uhr anreist, dann gebt uns gerne vorher Bescheid (Tel. 0155 6022 9020).

Adresse für’s Navi:

Stapelshorn 18, 27305 Bruchhausen-Vilsen

Die Einfahrt befindet sich rechts vom Hof – ihr erkennt sie auch an unseren Flaggen bzw. Schildern

Biegt in die Einfahrt ein, fahrt den Weg am Feld entlang, bis ihr unsere Parkeinweiser 🦺 seht und lasst euch euren Platz zeigen.

Sagt euren Nachbarn hallo und richtet euch in Ruhe ein 🙂

Frühstücksbrötchen

Falls ihr Brötchen bestellen möchtet, könnt ihr das an der Buddelbude tun:

– Für Freitag und Samstag bis jeweils 18 Uhr am Vortag
– Für Sonntag bis 12 Uhr am Vortag

Buddelbude und Cocktail 🍹

Bei Ankunft erhaltet ihr von uns eine Nummer, die ihr bitte vorn in eure Windschutzscheibe legt.

Über diese Nummer könnt ihr Getränke und Brötchen in der Buddelbude bestellen.

Zusätzlich erhaltet ihr von uns einen All In-Getränkechip für einen kostenlosen Begrüßungs-Cocktail.🍹

Bitte beachtet:

Wer nebeneinanderstehen möchte, muss auch zusammen anreisen, da wir platztechnisch begrenzt sind und keine Plätze freihalten können!

Whatsapp-Gruppe

Es gibt eine Whatsapp-Gruppe, um Fragen zu klären und kurzfristige Infos während des Treffens zu kommunizieren.

Vielfältiges Programm

 Ihr könnt die Angebote wahrnehmen – oder eure Tagesplanung komplett selbst in die Hand nehmen.

Für Angebote, deren Teilnehmerzahl begrenzt sind, liegen am Vortag Anmeldelisten am Info-Point (Fahrzeuge des Orga-Teams) aus.

Freizeitaktivitäten
  • Lagerfeuer am Abend
  • Partyabend mit Musik an der Buddelbude
  • Pool zur Abkühlung

 

Community-Buffet

Das Community-Buffet findet am Donnerstagabend statt 19Uhr. Die Idee dahinter ist es, gemeinsam an einer langen Tafel zu Abend zu essen. Jeder bringt einen Buffetbeitrag mit (kann schon zu Hause zubereitet werden) und teilt ihn mit den anderen, z.B. Salat, Pizzabrötchen, Gemüsesticks, Dips, Brot usw. Jeder kann sich dann am Buffet bedienen. Sollten eure Speisen Vegan sein kennzeichnet diese gerne.

 

Camper-Hof-Rallye

mit Bea (Fr 12 Uhr) unbegrenzte Teilnehmerzahl

Lust auf Spaß, neue Gesichter und kleine Herausforderungen? Dann mach mit bei der Camper-Hof-Rallye! In kleinen Aufgaben lernst du deine Mitcamperinnen und Mitcamper kennen, tauschst dich aus und erkundest spielerisch den Platz. Ob beim Rätselraten, Selfies machen oder kreativem Basteln – hier geht’s ums Miteinander, nicht ums Gewinnen. Eine kleine Belohnung gibt’s am Ende natürlich trotzdem 😊

Upcycling-Workshop

Ei-Zünder basteln mit Andreas (Fr 14 Uhr max. 30 Teilnehmer)

Ob Ofen, Grill oder Feuerschale – hier haben die „Ei-Zünder“ ihren großen Auftritt! In diesem Workshop lernst du Schritt für Schritt, wie du aus Kerzenwachsresten, Sägespänen und Eierkartons diese nachhaltigen Feueranzünder herstellst. Deine fertigen „Ei-Zünder“ kannst du direkt mitnehmen – und wer mag, bringt gern eigene Rohstoffe mit!

Vinyasa Yoga

Yoga-Session mit Sina (Fr 17.30 Uhr & Sa 18 Uhr unbegrenzte Teilnehmerzahl – Yoga-Matte erforderlich)

Sina ist Yogalehrerin und lebt „gesundekurven“. Sie lädt dich herzlich ein, an ihrer Yoga-Session mitten in der Natur teilzunehmen. Denn in Verbindung mit der Natur kehrt Ausgeglichenheit ein. Ihre Art Vinyasa ist ein dynamischer Flow, der dich sanft fließen lässt, Kraft gibt und energetische Blockaden löst – körperlich wie emotional. Gönn dir die Entspannung zwischen Vogelgezwitscher, frischer Luft und rauschendem Blätterdach – einfach mal durchatmen, ankommen, loslassen. Also, schnapp dir deine Matte & genieß dein Date mit dir selbst.

Vortrag Arbeiten im Camper

Vortrag: Leben & Arbeiten im Camper mit Anja (Sa 11 Uhr)

Reisen und Arbeiten verbinden – du willst wissen, wie das auch für dich möglich ist? Anja von CAMP & WORK lebt seit 2017 im Camper und zeigt dir in ihrem Vortrag, wie mobiles Arbeiten wirklich funktionieren kann – ob angestellt, selbstständig oder mit kreativen Nebenjobs unterwegs. Es gibt viele Wege, wie du dir deinen Arbeitsalltag auf Rädern gestalten kannst – und nicht jeder davon führt zwangsläufig übers Onlinebusiness. Freu dich auf echte Beispiele, praktische Tipps und ehrliche Einblicke ins Leben und Arbeiten unterwegs. Hilfreiche Tipps findest du übrigens auch in ihrem Buch „Starthilfe für dein Leben und Arbeiten im Camper“.

Kaffee-Workshop

Vortrag mit Tasting: Camperkaffee mit cræft (Saskia & Jan) unbegrenzte Teilnehmerzahl – Tasse mitbringen (Sa 14 Uhr)

Wie du unterwegs großartigen Kaffee zauberst, ohne Barista zu sein.

Kaffee auf dem Gaskocher? Muss nicht nach Notlösung schmecken! In diesem Workshop entdeckst du, wie du mit einfachen Mitteln auch im Camper großartigen Kaffee zubereitest – ohne viel Technik, aber mit maximalem Geschmack. Saskia und Jan zeigen dir, worauf es wirklich ankommt: von der Auswahl der Bohnen über das passende Zubehör bis zur richtigen Zubereitung. Außerdem nehmen sie dich mit auf eine kleine Reise dorthin, wo Kaffee seinen Ursprung hat – und erzählen dir, wie die Bohne vom Anbau über die Röstung bis in deine Tasse kommt. Mit Geschichten und Hintergründen, die du so garantiert noch nicht gehört hast.

Für alle, die mehr aus ihrem Morgenkaffee machen wollen – und für die, die sich fragen, warum ihr Kaffee nie so schmeckt wie beim Lieblingscafé.

Spoiler: Nach diesem Workshop wirst du nie wieder „einfach nur Kaffee“ trinken.

Kreativ-Workshop

Samenkugeln basteln mit Linda (Sa 16 Uhr begrenzte Teilnahme 20)

Kreativ-Workshop: Samenkugeln basteln mit Linda

In diesem kreativen Mitmach-Workshop stellen wir gemeinsam Samenkugeln her – kleine, handgeformte Kugeln aus Erde, Ton und heimischen Blumensamen. Ob für den eigenen Garten, den Balkon oder als buntes Geschenk: Samenkugeln sind eine einfache Möglichkeit, die Welt ein Stück grüner und bunter zu machen.

Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust auf ein bisschen Matsch an den Händen sowie Freude an Natur und Nachhaltigkeit. Ideal für Groß und Klein!

Abreise

Vor Abreise bitte eure Nummer an der Buddelbude abgeben und ggf. bestellte Brötchen & Getränke bezahlen.

Für die Abreise gibt es keine spezielle Zeit.

Nach Absprache mit Nina und Chris vom Lüttsche-Hoff könnt ihr euren Aufenthalt auf Wunsch auch verlängern.

Straßenregeln

Wichtige Punkte, die zu beachten sind:

Unsere Treffen stehen ganz im Zeichen guter Stimmung und toller Erlebnisse.
Damit alles reibungslos läuft, haben wir ein paar einfache Regeln zusammengestellt.

1.Wir stellen einen Pool zur Verfügung. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr und Eltern haften für ihre Kinder.

2.Wir bitten Hundebesitzer ihre Hunde auf dem Gelände anzuleinen und bei Dunkelheit mit einer Beleuchtung am Halsband auszustatten, um gut erkennbar zu sein. Bitte achtet auch darauf, kein Futter offen herumstehen zu lassen.

3.Wir bitten Raucher um umsichtiges Verhalten und insbesondere nicht in der Nähe von Kindern zu rauchen.

4. Feuer sind nur in ausgewiesenen Bereichen erlaubt. 
Lasst uns gemeinsam am Lagerfeuer versammeln und verbingt eure Zeit nicht allein bei eurem Fahrzeug.  
Denkt daran, stets die örtliche Waldbrandgefahr zu prüfen.

5.Vor Ort werden Fotos gemacht, die zum Beispiel auch auf Instagram und Facebook veröffentlicht werden. Uns ist es wichtig, dass auf diesen Fotos keine Kinder und keine Kennzeichen zu sehen sind und dass die Persönlichkeitsrechte von jedem gewahrt werden. Daher eine Bitte an alle: Falls ihr Bild- und/oder Videomaterial vom Treffen veröffentlicht, achtet bitte darauf, dass Kinder oder Kennzeichen nicht zu sehen sind bzw. unkenntlich gemacht werden. Wer die Möglichkeit hat, deckt sein Kennzeichen am besten vor Ort ab. Vielen Dank für euer Verständnis.

Melde dich für das nächste Tiny Treff an

Schließe dich uns an und erlebe das nächste Tiny Treff hautnah!
Melde dich jetzt an und werde Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft.