Vivien stellt uns ‚Golfi‘, ihren VW Golf 2, vor.

Vivien stellt uns ‚Golfi‘, ihren VW Golf 2, vor.

🚙 Was macht deinen Camper besonders?

Mein Golf 2 ist zwar kein offizieller Oldtimer mit H-Kennzeichen, aber Baujahr 1990 – und damit habe ich mir gleich mehrere Träume erfüllt. Schon seit dem Tag, an dem ich einen Golf 2 als Leihwagen fuhr, wollte ich selbst einen besitzen. Jetzt habe ich nicht nur ein cooles altes Auto, sondern auch meinen eigenen kleinen Camper, mit dem ich reisen kann, wohin ich will.

„Golfi“ ist zwar klein, aber nicht zu unterschätzen: Gerade bin ich ohne ein einziges Problem über 6700 km in einem Monat durch Spanien gefahren – sogar ein bisschen offroad und mit 50 km/h im dritten Gang die Berge hoch. Mehr ist mit 1.3 Litern Hubraum und 55 PS einfach nicht drin – aber ich liebe es. Die entspannte Geschwindigkeit passt perfekt zum Urlaubsmodus – ich bin schließlich nicht auf der Flucht!

Der Golf ist einfach kultig, und ein Golf 2 mit Dachzelt ist definitiv ein Hingucker. Genau mein Ding – ich mag es, wenn etwas das gewisse Etwas hat.

🚙 3 Funfacts:

– Ich habe sogar LED Spots vorne und hinten am Golf 😅 Ich muss ja alles sehen, wenn ich nachts vei den Stellplätzen ankomme.

– Mein Dachzelt nutze ich zugeklappt als Dachterrasse

– Golfi ist 9 Jahre älter als ich

🚙 Was darf nicht fehlen?

Panzertape 😅 Egal ob Schwachstellen an der Ausrüstung, ein abgebrochener Seitenspiegel oder kaputte Schuhe sind -> Panzertape kann alles retten!

🚙 Was ist total überflüssig?

Bin aufs minimale beschränkt, nichts ist überflüssig.

🚙 Team-Spaten oder Team-Klo?

Team-Klo – Trockentrenntoilette, Raststätte, Tankstelle oder Campingplatz.

🚙 Küche drinnen oder draußen?

Beides – Campingkocher

Susanne stellt uns „Franz“, ihren VW Caddy 5, vor

Susanne stellt uns „Franz“, ihren VW Caddy 5, vor

Susanne stellt uns „Franz“, ihren VW Caddy 5, vor

 

🚗 Was macht deinen Camper besonders?

Die Gemütlichkeit und meine geliebte Deko ☺️✨
Ich liebs einfach, wenn alles gut miteinander harmoniert.

 

🚗 3 Funfacts:

– Der Caddy ist nach meinem verstorbenen Opa benannt. Er hatte ganz weiße Haare und der Caddy is auch weiß ❤️

– In meinem Camper gibt es nicht nur gemütliche Dinge, wie Decken, Kissen und Bilder, ich habe auch immer Deko aus der Natur dabei. Auf meinen Touren entdecke ich immer wieder Schönes und das muss dann natürlich mit. ☺️

– Ich bin immer am Aufräumen und sauber machen, denn ich bekomme die Krise, wenn alles herumliegt oder dreckig ist 🤣 Der kleine Staubsauger is immer mit dabei.

    🚗 Was darf nicht fehlen?

    Kaffee ❤️, ein gemütlicher Stuhl und ganz viele Kissen, Decken, Deko ✨, Dusche von Boxio, Toilette von Boxio
    und die Außenbar

    🚗 Was ist total überflüssig?

    Heizung

    🚗 Team-Spaten oder Team-Klo?

    Team-Klo – Ich habe die Trockentrenntoilette von Boxio und bin super happy damit😉

    🚗 Küche drinnen oder draußen?

    Küche draußen – In meiner ausziehbaren Schublade habe ich einen Ein-Flammengaskocher von Primus. Den kann ich bei Bedarf überall mit hin nehmen, das ist super ☺️

    Diana stellt uns ihren Skoda Kodiaq vor

    Diana stellt uns ihren Skoda Kodiaq vor

    Diana stellt uns ihren Skoda Kodiaq vor.

     

    🚗 Was macht deinen Camper besonders?

    Unser Minicamper hat 7 Sitze mit 190 PS und 4×4 Antrieb. Er ist ein reines Raumwunder, da wir zu dritt reinpassen (Mama, Kind und Rhodesian Ridgeback Hund Leo). Dank unserem Dachkoffer haben wir im Camper super viel Platz. Neben unserem Thermomix haben wir vieles dabei, das uns das Leben im Grünen sehr erleichtert. Wir lieben die Flexibilität, den starken Motor und 4×4 um an Plätze zu kommen, wo nicht jeder hin kommt. Schön ist, dass man dem Auto von außen nicht ansieht, dass man darin leben kann.

     

    🚗 3 Funfacts:

    – Wir haben immer unseren Thermomix dabei. Der läuft über unsere Ecoflow die wir meistens über Solar aufladen.

    – Über dem Reserverad befindet sich ein Zwischenraum, hier lagern wir Lebensmittel wie Dosen, Nudeln, Milch, Reis etc.

    – Unsere 1,40 x 2,00 m Matratze ist eine japanische Fußbodenmatratze mit Winter und Sommer Seite, sie ist super bequem und passt perfekt in unser Auto

      🚗 Was darf nicht fehlen?

      Powerstation, Thermomix, Spielzeug für Junior, Solarpanel, Hundefutter

      🚗 Was ist total überflüssig?

      die Senseopadmaschine und der Autospielteppich 😅

      🚗 Team-Spaten oder Team-Klo?

      Team-Klo – Meine Boxio habe ich immer dabei. Wir lieben diese Lösung und möchten sie auch nicht missen.

      🚗 Küche drinnen oder draußen?

      Beides – Ich koche meistens draußen auf dem Tisch mit dem Gaskocher, neben dem Auto oder hinten im Kofferraum mit unserem Thermomix.

      Kimberly from Wales presents us „Kimber The Wanderer“, her VW Caddy Maxi.

      Kimberly from Wales presents us „Kimber The Wanderer“, her VW Caddy Maxi.

      Kimberly from Wales presents us „Kimber The Wanderer“, her VW Caddy Maxi.

       

      🚗 What makes your camper special?

      I’ve always dreamed of having my own vanlife someday. After years of dreaming, I finally acted on it and bought my first van! My dad and I are so proud of what we’ve accomplished together. Even though we didn’t have any experience with DIY, look at what we’ve achieved—we can’t believe it. We did it! 

       

      🚗 2 Fun facts:

      – I love parking next to the mountains, waking up early to go hiking, and returning knowing everything I need is right there.

      – I love bringing my dog along with me wherever I go — whether it’s hiking, running, or doing Canicross.

        🚗 What can’t be missing?

        My hiking buddy, my dog, must come along wherever I go  he’s a true adventure boy.

        🚗 Team-Shovel oder Team-Toilet?

        Both – Trees are my best friends when it comes to privacy, especially for a bathroom break.

        🚗 Kitchen inside or outside?

        kitchen outside – My dad and I handmade a sliding campervan bed with a pull-out drawer.

        Antje stellt uns ihren VW Caddy Maxi vor

        Antje stellt uns ihren VW Caddy Maxi vor

        Antje stellt uns ihren VW Caddy Maxi vor.

         

        🚗 Was macht deinen Camper besonders?

        Die Folierung. Auf Fahrer- und Beifahrertür ist mein Hund Aki zu sehen. Natürlich in unserer Lieblingsfarbe😉 Auch der Schrank im Auto ist passend gestaltet.

         

        🚗 3 Funfacts:

        • Die Dachterrasse war mein großer Traum und ich nutze sie tatsächlich sehr oft zum Sonnen, ein Buch lesen chillen oder um ein kühles Getränk zu genießen.

         

        • Unser „Keller“. Als ich den Boden hinter dem Fahrersitz erhöht habe, um eine ebene Fläche zum Liegen für den Hund zu bekommen, habe ich die originale Bodenklappe einfach oben eingesetzt. Dadurch ist ein großer „Keller“ entstanden in den viele Lebensmittel oder Getränke passen.

         

        • Unser fließend Wasser im „Bad“ 😉
          Der „hochwertige Wasserhahn“ der über USB geladen werden kann, sorgt für fließend Wasser.

          🚗 Was darf nicht fehlen?

          Aki, unser Seelenhund, Mini-Me ist auch fast immer mit am Start. Außerdem kühle Getränke und Kaffee. Für die Gemütlichkeit, viele Kissen und Decken.

          Auch meine Zweitbatterie ist jetzt immer mit dabei und ein Solarpanel, das wir meistens aufs Dach legen um sie zu laden. Seit einigen Wochen wird sie aber auch während der Fahrt geladen, so dass wir immer genügend Strom für die Kühlbox und zum Laden der Handys haben.

          🚗 Was ist total überflüssig?

          Die Leiter um aufs Dach zu kommen. Wurde gekauft, zweimal mitgenommen um dann festzustellen, dass wir sie sowieso nicht nutzen und einfach über den Schrank hoch klettern.

          🚗 Team-Spaten oder Team-Klo?

          Beides – Mittlerweile haben wir ein Boxio, welches aber nur in Notfällen genutzt wird.

          🚗 Küche drinnen oder draußen?

          Küche draußen – Wir kochen meistens draußen, auf dem Campingtisch. Im Auto befindet sich auch ein klappbarer Tisch, der bei Schlechtwetter genutzt wird.