Vom Start in Feldkirch, Österreich führte unsere Abenteuer-Rallye weiter durch Liechtenstein, Schweiz und Deutschland – bei strahlendem Sonnenschein und perfekter Aussicht.
Geplant war eine Abenteuer-Rallye, geworden ist es ein Gemeinschaftsabenteuer: Statt gegeneinander traten die Teams spontan miteinander an und meisterten alle Aufgaben gemeinsam. 🫶🏻
Am Ende gab’s trotzdem 3 Siegerteams – ermittelt unter anderem mit einem kleinen Geschicklichkeitsspiel.
Wir gratulieren unseren Siegern und ein großer Dank geht auch an unsere Sponsoren @vansite.eu @camperflower @camperschildi @koermiii
Die Siegerehrung fand beim entspannten Osterbrunch ihren feierlichen Abschluss.
Auf das Wochenende voller Teamgeist, Spaß und unvergesslicher Momente schauen wir gern zurück. Vielen Dank an alle Teilnehmer, ihr habt es erst zu diesem unvergesslichen Erlebnis gemacht. 🙏🏻
O-Ton Teilnehmer:
„Ich würds wieder tun 😅 es war eine absolut schöne Erfahrung im Konvoi mit 6 Autos durch 4 Länder zu fahren, Aufgaben zu finden und zu lösen und einfach einen schönen Tag miteinander zu verbringen. Auch wenn das nicht der Ursprungsgedanke dahinter war, hätte es keiner von uns anders gewollt.“ @caddy4travel
„Ich fands eine sehr schöne erste Rallyeerfahrung, macht Lust auf mehr.“ @moe.camp
Wer sagt eigentlich, dass Rallyes immer gegeneinander sein müssen?
Wir haben schon viele Stühle ausprobiert und festgestellt: Es ist schwierig einen zu finden, der alles kann.
[Anzeige]
Den perfekten Spagat zwischen Tiny-tauglichem Packmaß und Gewicht, Bequemlichkeit und schnellem Aufbau hat @snowlinecamping in unseren Augen geschafft. Wir sind begeistert wie durchdacht die Produkte sind. Stabil, bequem und schnell verstaut – definitiv Tiny-Approved!
Gönn dir was Gutes und schnapp dir mit unserem Code „Tiny10“ 10 % Rabatt. Klare Empfehlung von uns. 👍🏻
Wusstest du?
@snowlinecamping aus Südkorea hat sich mit seinen legendären Winter-Spikes international einen Namen gemacht. Diese hohe Expertise zeigt sich auch in ihrer durchdachten Campingausrüstung – hier arbeiten echte Profis.
Welchen Anspruch hast du an dein Camping-Equipment?
– Rosi hat keine Toilette. Mag jetzt nicht überraschend wirken 🙂
– Die „Spülschüssel“ ist eigentlich eine Salatschüssel, weil es die einzige war die auf dem kleinen Platz am effizientesten wirkt!
– In meinem kleinen Camper gibt es keinerlei große Energieverbraucher. Außer ein kleiner Ventilator und eine Lichterkette! Den Strom dafür besorge ich mit über eine Powerbank die über Solar geladen werden kann!
🚗 Was darf nicht fehlen?
Eine Frenchpress und guter Kaffee!
Denn ohne geht es mir und Rosi nicht gut!
🚗 Was ist total überflüssig?
Die Verdunklungsfolie für die Heckscheibe 😂
🚗 Team-Spaten oder Team-Klo?
Beides – Wenn es keine Öffentliche Toilette gibt, dann muss die Natur zeigen was sie zu bieten hat!
Händewaschen kann man allerdings gut in meinem kleinen Camper!
🚗 Küche drinnen oder draußen?
Küche draußen – Ich habe einen normalen Gaskocher der am Fußende vom Bett steht!
Die Dicke Butz hat ein ungewöhnliches Layout mit einer Küche aus Euroboxen, die seitlich aus der Tür gezogen werden kann. Sie enthält Gaskocher, Geschirrschublade und Waschbecken – alles Wichtige und maximal flexibel. Eingefahren dient sie als Bettauflage bzw. Lattenrost-Verlängerung. So entsteht eine Liegefläche von ca. 1,20 m x 1,85 m. Mein Bett besteht aus Aluprofilen und einem echten Lattenrost für guten Schlafkomfort.
🚗 3 Funfacts:
– Ich habe die Dicke Butz komplett alleine ohne Vorkenntnisse ausgebaut – learning by doing. Es war eine Herausforderung, aber ich bin zu 100 % zufrieden und stolz auf das Ergebnis.
– Die erste Nacht im Camper war zum Testen in der Einfahrt meiner Mutter.
– Nach dem Ausbau war ich fast traurig – vier Monate jedes Wochenende getüftelt, gebastelt, geschwitzt.
🚗 Was darf nicht fehlen?
Mein Maskottchen Shaun das Schaf, eine dicke Kuscheldecke, der Wasserkessel für Kaffee, etwas Deko zum Wohlfühlen – und ein Weinglas.
🚗 Was ist total überflüssig?
Der sperrige Campingstuhl und -tisch – einfach und kompakt ist besser. Außerdem nehme ich immer zu viele Klamotten mit.
🚗 Team-Spaten oder Team-Klo?
Team-Klo – ich habe ein kleines Porta Potti mit Trockentrennfunktion an Bord.
🚗 Küche drinnen oder draußen?
Beides – dank der flexiblen Eurobox-Küche kann ich drinnen oder draußen kochen und spare dabei Gewicht.