Lukas & Evelyn stellen uns ‚Hotbox on wheels‘, ihren Opel Combo, vor.

Lukas & Evelyn stellen uns ‚Hotbox on wheels‘, ihren Opel Combo, vor.

🚗 Was macht euren Camper besonders?

Unser Ausbau hat viele Fächer und alles ist selbst gebaut.

🚗 3 Funfacts:

– Unsere Katze Juanita ist mit dabei.

– Unsere erste Reise ging direkt 3 Wochen nach Italien.

– Wir machen unseren 5-Sitzer blitzschnell zum Camper.

🚗 Was darf nicht fehlen?

Wein, unser Vorzelt, gemütliche Campingstühle

🚗 Was ist total überflüssig?

Eine Dusche

🚗 Team-Spaten oder Team-Klo?

Beides – Lukas: Spaten, Evelyn: Klapptoilette mit Mülltüte

🚗 Küche drinnen oder draußen?

Küche draußen – Campingbox zum ausziehen, Vollauszüge, Kocher und Spüle inkl. Tisch

Mathis stellt uns ‚Rosi‘ seinen Smart 451 vor.

Mathis stellt uns ‚Rosi‘ seinen Smart 451 vor.

🚗 Was macht deinen Camper besonders?

Er ist besonders klein 🙂

🚗 3 Funfacts:

– Rosi hat keine Toilette. Mag jetzt nicht überraschend wirken 🙂

– Die „Spülschüssel“ ist eigentlich eine Salatschüssel, weil es die einzige war die auf dem kleinen Platz am effizientesten wirkt!

– In meinem kleinen Camper gibt es keinerlei große Energieverbraucher. Außer ein kleiner Ventilator und eine Lichterkette! Den Strom dafür besorge ich mit über eine Powerbank die über Solar geladen werden kann!

🚗 Was darf nicht fehlen?

Eine Frenchpress und guter Kaffee!

Denn ohne geht es mir und Rosi nicht gut!

🚗 Was ist total überflüssig?

Die Verdunklungsfolie für die Heckscheibe 😂

🚗 Team-Spaten oder Team-Klo?

Beides – Wenn es keine Öffentliche Toilette gibt, dann muss die Natur zeigen was sie zu bieten hat!

Händewaschen kann man allerdings gut in meinem kleinen Camper!

🚗 Küche drinnen oder draußen?

Küche draußen – Ich habe einen normalen Gaskocher der am Fußende vom Bett steht!

Christina stellt uns „Dicke Butz“ vor – ihren Ford Transit Connect.

Christina stellt uns „Dicke Butz“ vor – ihren Ford Transit Connect.

🚗 Was macht deinen Camper besonders?

Die Dicke Butz hat ein ungewöhnliches Layout mit einer Küche aus Euroboxen, die seitlich aus der Tür gezogen werden kann. Sie enthält Gaskocher, Geschirrschublade und Waschbecken – alles Wichtige und maximal flexibel. Eingefahren dient sie als Bettauflage bzw. Lattenrost-Verlängerung. So entsteht eine Liegefläche von ca. 1,20 m x 1,85 m. Mein Bett besteht aus Aluprofilen und einem echten Lattenrost für guten Schlafkomfort.

🚗 3 Funfacts:

– Ich habe die Dicke Butz komplett alleine ohne Vorkenntnisse ausgebaut – learning by doing. Es war eine Herausforderung, aber ich bin zu 100 % zufrieden und stolz auf das Ergebnis.

– Die erste Nacht im Camper war zum Testen in der Einfahrt meiner Mutter.

– Nach dem Ausbau war ich fast traurig – vier Monate jedes Wochenende getüftelt, gebastelt, geschwitzt.

🚗 Was darf nicht fehlen?

Mein Maskottchen Shaun das Schaf, eine dicke Kuscheldecke, der Wasserkessel für Kaffee, etwas Deko zum Wohlfühlen – und ein Weinglas.

🚗 Was ist total überflüssig?

Der sperrige Campingstuhl und -tisch – einfach und kompakt ist besser. Außerdem nehme ich immer zu viele Klamotten mit.

🚗 Team-Spaten oder Team-Klo?

Team-Klo – ich habe ein kleines Porta Potti mit Trockentrennfunktion an Bord.

🚗 Küche drinnen oder draußen?

Beides – dank der flexiblen Eurobox-Küche kann ich drinnen oder draußen kochen und spare dabei Gewicht.

Ariel from Brazil 🇧🇷 presents ‚JANUARIO‘, his Fiat Uno.

Ariel from Brazil 🇧🇷 presents ‚JANUARIO‘, his Fiat Uno.

🚗 What makes your camper special?

This car was taken from the store in 1986 by my grandfather who remained in the family until it came to me (ariel grandson). In 2019 I decided I would go backpacking around Brazil, it was then that I sold everything I owned except the Fiat Uno. I decided to hit the road and that’s how I discovered that I could adapt my car into a mini motorhome. From 2019 to now, 18 Brazilian states were visited and the next trip will be to Patagonia.

🚗 3 Fun facts:

– every day a different backyard

– always think positive

– always learn from difficulties and setbacks

🚗 What can’t be missing?

a beautiful cafe, a bonfire, and a beautiful landscape

🚗 What is completely unnecessary?

be in a hurry to get to any kugar

🚗 Team-Shovel oder Team-Toilet?

Team Shovel – fuel station

🚗 Kitchen inside or outside?

Kitchen outside – cooking in the trunk of uno

Andreas & Maria stellen uns ihren „Master“ einen Mazda Kombi 6 vor.

Andreas & Maria stellen uns ihren „Master“ einen Mazda Kombi 6 vor.

🚗 Was macht deinen Camper besonders?

Wir kauften den Mazda für eine Europareise, nutzten ihn aber zunächst privat und schätzten den gut ausgestatteten, entspannt fahrbaren Mazda 6 Kombi. Seitdem sind wir Mazda-Fans. Als Schrauber habe ich mit meiner Freundin alle Wartungen und Umbauten selbst gemacht, was die Bindung zum Auto gestärkt hat.

Im Kofferraum haben wir ein Schubladensystem mit drei Schubladen und einer Holz-Raster-Konstruktion, die mit einem Netz überspannt ist. Die Rücksitze sind umgeklappt und bieten Platz für Organizer-Taschen und Gepäck.

🚗 3 Funfacts

– Die selbstgebaute Dachdusche ist ein Hingucker: ein lackiertes Abflussrohr mit Druckpumpe und Relinghalterung. An der albanischen Grenze mussten wir klären, dass es kein Kanonenrohr ist.

– Der Spitzname „Master“ kommt von einem portugiesischen Familienmitglied, das uns erzählte, sein Opa hatte auch einen Mazda. Wegen seines Akzents klang es wie „Maaaster“.

– Ich baute ein Multimediasystem ein, und meine Freundin klebte eine Giraffe darauf, unsere Reisegiraffe für Glück auf zukünftigen Reisen.

🚗 Was darf nicht fehlen?

Die Dusche (aka Kanonenrohr) ist uns wichtig um autark zu sein. Wir nutzen sie zum Duschen, Geschirrspülen und Zähneputzen.

🚗 Was ist überflüssig?

Die dicken Winterjacken, da wir der Sonne hinterherreisen.

🚗 Team-Spaten oder Team-Klo?

Team-Spaten – Eine Mischung aus Spaten und öffentlichen Toiletten

🚗 Küche drinnen oder draußen?

Küche draußen – Wir haben eine 800-Wh-Ankerbox mit Solarpanel und eine 1000-Watt-Infrarot-Kochplatte, mit der wir 45 Minuten kochen können. Zudem nutzen wir einen Campinggaskocher.

Alice from England 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 presents ‚Remi‘ tonus, a VW Caddy Maxi

Alice from England 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 presents ‚Remi‘ tonus, a VW Caddy Maxi

🚗 What makes your camper special?

I built her in a way that I can completely unscrew and remove all the furniture and walls/ceiling/floor in just 20 minutes. Great for modifying the conversion over time.

🚗 3 Fun Facts:

– I’ve lived in 14 countries in Remi

– I have only stayed in a campsite 3 times in the last 3 years of vanlife

– I still haven’t put any insulation in!

🚗 What can’t be missing?

My roof rack deck – the best place to eat breakfast, lunch and dinner!

But seriously, my winter duvet!

🚗 What is completely unnecessary?

Someone else to travel with – don’t wait for people to come with you! Get out there adventuring alone and don’t let being solo hold you back!

🚗 Team-Shovel oder Team-Toilet?

Team Shovel – Like a dog! In nature for liquids, and with a shovel or bags and a bin for solids

🚗 Kitchen inside or outside?

Both – I use a 2 ring gas stove and normally cook outside, although I can use it inside if it is raining – it makes the van steamy though!